Der Stickstoffgenerator besteht aus zwei Adsorberngefässen, die mit CMS sind, einer Ventilbaugruppen, Luftfiltern und einem Hauptdruckregulierer und einem Produktaufnahmebehälter Saubere und trockene Luft wird in eines der Adsorberbetten geleitet, wo Sauerstoff und Wasser schneller in die Porenstruktur des CMS adsorbiert werden als Stickstoff, sodass der Stickstoffgehalt zunimmt.
HNG 10 / 20 / 35 / 60 / 95 / 120 / 150 / 250 / 330 / 450 / 510 / 570 / 730 / 910 / 1110 / 1230 / 1370 / 1820 / 2050 / 2950 / 3540 / 4160 / 5560 / 9170 / 11200
(Kapazität 0,2Nm3/h - 2500Nm3/h; Reinheit 95 %–99,999 %)
Auf dem Prinzip der Druckwechseladsorption (Pressure Swing Adsorption, PSA) beruhende Stickstofferzeugungssysteme werden zur Trennung von Stickstoffs und Sauerstoff und für die Anreicherung des Stickstoff eingesetzt. Dabei kommt als Adsorber ein Kohlenstoffmolekularsieb (Carbon Molecular Sieve, CMS) zum Einsatz. Das Kohlenstoffmolekularsieb absorbiert Sauerstoff- und Wasserdampfmoleküle unter bestimmten Druck – und lässt gleichzeitig den Stickstoff passieren.
Die Stickstoffmoleküle (4,3 Ångström an Größe) passieren die Säule, während die Sauerstoffmoleküle (3,9 Ångström an Größe) durch das Kohlenstoffmolekularsieb adsorbiert werden (Öffnung von 4 Ångström).
Der Stickstoffgenerator besteht aus zwei Adsorberngefässen, die mit CMS sind, einer Ventilbaugruppen, Luftfiltern und einem Hauptdruckregulierer und einem Produktaufnahmebehälter Saubere und trockene Luft wird in eines der Adsorberbetten geleitet, wo Sauerstoff und Wasser schneller in die Porenstruktur des CMS adsorbiert werden als Stickstoff, sodass der Stickstoffgehalt zunimmt.
Reinheit des Produktgasstroms auf dem gewünschten Niveau (95–99,999 %, wie durch den Kunden verlangt). Dieses Produkt strömt mit einem leicht unter den der Zugluft liegenden Druck aus der Oberseite des Adsorberbetts durch das Ventil und in den Produktaufnahmebehälter.
PSA PROZESS
A.Druckaufbau:
Prozess zur Erhöhung des Adsorptionsdruck im Adsorptionsturm unter festlegten Betriebsbedingungen.
B.Adsorption:
Stickstoffgas wird unter konstantem Druck erzeugt.
C.Abblasung:
Wiederherstellung des Ausgangszustands im Adsorptionsturm.
D.Reinigung:
Stadium der vollständigen Herstellung des Ausgangszustands im Adsorbtionsturm.
E.Druckausgleich:
Stadium zur Ausgleich des Druckverlustes mit einem Teil der abzugebenden Energie.
DIE METALLINDUSTRIE
•Tempern von Eisen- und Nichteisenmetallen [inerter Zustand]
•Metallurgische Hitzebehandlung [Karbonisierung]
•Verlötung/Hartlötung
•Plasmametallblechschneider
•Inertgas im Schweißverfahren
•Sinterung von Metallpulver
• Transport vor Rohmaterial im Speichertank
• Containerbelüftung und Vorbeugung von Explosion in Reaktionsbehältern
• Versieglung von Stickstoff im Speicherbehälter
• Reinigung von Tank und Container
• Drucktests von Rohren
• Lagerung von CA mit niedrigem oder superniedrigem Sauerstoffgehalt
• Einfüllung von Stickstoff in Verpackung und zum Transport von Kaffee, Snacks oder getrockneten Nüssen
• Verdünnung oder Austausch von Gasen oder Dampf zur Eliminierung gefährlicher Gas- und oxidierten Substanzen
• Auswerfen von Gasen mit hohem Druck (Zu Aufrechterhaltung von Vakuum, Verkürzung von Kühlzeiten, Verkürzung des Kühlens beim Auswerfen)
• Unterdrückung der Gaserzeugung beim Auswerfe
•Reduzierung der Lärmbelastung, Verbesserung der Kraftstoffeffizenz, Reduzierung der Reifenunwucht und Verbesserung des Fahrkomforts
Hertz liefert die erforderlichen Stickstoff-Pufferbehälter als Standard!
•Einfache Struktur, kompaktes Design, vollautomatischer Betrieb
•7/24-Stickstoffherstellung an Ihrem Standort
•Touchscreen PLC für die Überwachung und Steuerung des gesamten Systems
•PLC Screen für Monitoring und Visualisierung des Prozessesfortschritts
•Schnelle Inbetriebnahme
•Sicherheitssystem
•Dank eines ausgereiften Schalldämpfers geringer Lärmpegel während des Druckablassens und Reinigung
•Haltbare Kolbenventile für Betrieb über die gesamte Lebensdauer
•Produktion nach Nachfrage, geringe Kosten
•Hohe Leistung Dank des Gerätedesigns entsprechen Reinheit und Kapazität des Stickstoffgases den Anforderungen des Kunden (Stickstoffreinheit 95 %~99.999 % ist verfügbar)
•Minimale Wartungskosten, nur gelegentlicher Ersatz von Filterelementen und die übliche Kompressorwartung erforderlich
•Sauerstoffanalysator
•Durchflussmesser
•Taupunktsensor
•Stickstoffreinheit wird auf Bildschirm angezeigt
Druck der komprimierten
Eingangsluft
7,5 Bar (g)
Stickstoffdrucauslass
6 Bar [g]
Umgebungstemperatur
25 0C
Eingangsluft Taupunkt
3 0C
[Reinheit unter 99,5%)
Kältelufttrockner und Aktivkohlefilter sind erforderlich
-40 0C
[Reinheit über 99,5 %]
Trockenmittellufttrockner und Aktivkohlefilter sind erforderlich
62/5000 Soll ich Sie anrufen, um detaillierte Informationen zu diesem Produkt zu erhalten?